Das Fest gehört zum Eichsler Umgang dazu
Interessengemeinschaft erstellt Konzept für die Fortführung und stellt es am Donnerstag öffentlich vor / Helfer und Kuchenspender fehlen noch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Reinhard Börner denkt schon wieder optimistischer an den Eichsler Umgang. Die Reaktionen aus der Bevölkerung auf die Initiative, das Aus des Volksfestes an dieser Traditionsveranstaltung zu verhindern, machen dem Eichsler Ortsvorsteher Mut. Mit fünf Mitstreitern gründete er die Interessengemeinschaft (IG) Eichsler Umgang, die ein Konzept aufstellte. Ein Markt mit regionalen Anbietern soll dabei helfen, den weltlichen Teil des Umgangs attraktiv fortzuführen. Was dazu noch fehlt, sind weitere Helfer und Kuchenspender für den 19. Juli.
Lange TraditionUm den weltlichen Teil des Umgangs zu retten, müssen neue Helfer gefunden werden, seit die zuletzt beteiligten fünf Vereine sich im November dagegen aussprachen, das Fest fortzuführen. Die IG lädt deshalb für Donnerstag, 15. Januar, ins ...