Das Ende des Franziskanerplatzes
WIEDERSEHEN! Das Areal vor dem ehemaligen Franziskanerkloster benannten die Nazis in Rathausplatz um.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
INNENSTADT. Die zur Zeit im Augustinermuseum gezeigte Ausstellung "Nationalsozialismus in Freiburg" hatte schon vor ihrer Eröffnung im November 2016 eine ungeahnte Aktualität bekommen. Bei Beginn der Vorbereitungen vor mehr als drei Jahren konnte keiner ahnen, dass über den Erhalt von Fundamenten der Synagoge oder belastete Straßennamen solche intensive Debatte geführt werden würde, von den aktuellen politischen Entwicklungen ganz zu schweigen. Zu den unter nationalsozialistischer Herrschaft umbenannten Plätzen zählt der heutige Rathausplatz.
Der Platz hatte bis 1936 aufgrund seiner Lage beim ehemaligen Barfüßerkloster "Franziskanerplatz" geheißen. Erst 1845 war der Platz durch weitgehenden Abbruch des Kreuzgangs und angrenzender Wirtschaftsgebäude des Klosters entstanden. Den ...