Das DRK Münchweier-Wallburg zeichnet langjährige Mitglieder aus
Der DRK-Ortsverein Münchweier-Wallburg hat bei seiner Hauptversammlung auf ein einsatzreiches Jahr zurückgeblickt. Zudem wurden mehrere langjährige Mitglieder geehrt. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Bereitschaftsleiter Christian Loch berichtete von einem einsatzreichen Jahr mit vielen Stunden Einsatz, Ausbildung und Organisation, aber auch jeder Menge Teamgeist, Zusammenhalt und Engagement. Sanitätsdienste, Ausbildung, Einsätze und sonstige Aktivitäten summierten sich laut dem Bereitschaftsleiter auf insgesamt 2606 Stunden. Neben 577 Stunden Sanitätsdienst bei Veranstaltungen und Festen hätten die Aktiven rund 1280 Stunden in Aus- und Fortbildung investiert. 46 Ausbildungsabende standen im Kalender. Der stellvertretende Vorsitzende Uwe Heimburger dankte in Vertretung von Robert Ibig allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement.
Bei einem Brandeinsatz im Februar in der Kernstadt sei vor allem der Zusammenhalt gefragt gewesen. "Es zeigt bei allen Einsätzen, dass wir da sind, wenn wir gebraucht werden", betonte Bereitschaftsleiter Christian Loch. Darüber hinaus gab es Altpapiersammlungen zur Aufstockung der Vereinskasse sowie einige gesellige Anlässe, berichtete Schriftführer Matthias Hupfer.
Das Haushaltsjahr war laut Kassenwart Hubert Burger von vielen Aufgaben geprägt. Anschaffungen wie beispielsweise Helme und Digitalfunk hätten problemlos bewältigt werden können, auch dank Rücklagen. Weitere Ausgaben für Digitalfunk in Fahrzeugen seien geplant.
Die Leiterin des Jugendrotkreuzes (JRK), Ronja Zanger, berichtete von einem positiven Jahr und einem Zuwachs an Mitgliedern. Die JRK-Gruppe, die Ronja Zanger und Jasmin Schilling leiten, sei zu einem Team herangewachsen. Die vier Gruppenleiter nehmen regelmäßig an Aktionen des Kreisverbandes teil. Dabei geht es um Weiterbildung und den Austausch innerhalb der Ortenau. Mit 14 Kindern zwischen sieben und 14 Jahren habe man eine gute Beteiligung, sodass derzeit Überlegungen bestehen, eine zweite Gruppe zu eröffnen. Für 2025 seien wieder Aktionen und Events im Kreisverband geplant, unter anderem die Teilnahme am JRK-Cup, an dem das JRK bereits vor zwei Jahren erfolgreich teilgenommen hatte. Zudem wird für das nächste Kreistreffen, ein Wettbewerb mit Spiel, Spaß und Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt.
50 Jahre: Hubert Burger (goldenes Abzeichen Landesverband), 45 Jahre: Gottfried Herr, 35 Jahre: Matthias Hupfer, 25 Jahre: Rebecca Billharz, 15 Jahre: Christian Loch