"Das darf nicht sterben"
Im 30. Jahr der Wehrer Wiiberrätschede ist ihre Gründerin, Inge Hemberger, wieder mit dabei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR. Tradition verpflichtet: 30 Jahre, nachdem sie die Wiiberrätschede in Wehr ins Leben gerufen hat, kehrt Inge Hemberger am Dienstag wieder an ihre Spitze zurück. Es soll ein Comeback auf Zeit sein. "Ich will es nur dieses Jahr machen", sagt Inge Hemberger, dann soll der Nachwuchs wieder ran. Aber das von ihr initiierte Stück Wehrer Fasnachtstradition sei eben mehr, als nur der Besuch beim Bürgermeister. Deswegen lädt sie am Dienstag ab 15 Uhr in das Gasthaus "Drei König".
Es sei nie ihr Traum gewesen, die Rätschede noch einmal zu organisieren, sagt Hemberger. Aber als sie im Wehratalkurier zwei Mal gelesen habe, dass nur zum Rathausbesuch um 11.11 Uhr eingeladen wurde, habe sie gedacht: "Wenn ...