Das bisschen Haushalt...
Nach Großinventur und 800 Schulungen stellt Stadt auf die Buchführung Doppik um / Komplizierter, aber für Bürger transparenter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Stadt hat auf doppelte Buchführung umgestellt. Zum neuen Jahr übertrug die Verwaltung auch alle Altdaten. Für die sogenannte Doppik haben die Ämter eine Inventur der Stadt gemacht – von Straßen über Gebäude bis zu Bäumen – und mehr als 800 Teilnehmer saßen in Schulungen. Einfacher wird der Haushalt damit nicht. Aber transparenter, sagt der Stadtkämmerer.
Es klingt trocken: Die Stadt führt jetzt kaufmännisch Buch über ihre Finanzen, wie es der Gesetzgeber will und der Gemeinderat beschlossen hat – das Ende der Kameralistik. Interessant ...