Damit Regen Segen bringt

Um Bürger vor Starkregenereignissen zu schützen, hat die Gemeinde einige Maßnahmen eingeleitet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Starkregen in Grenzach-Wyhlen soll künftig weniger Schaden mit sich bringen.  | Foto: Joy Jacob
Starkregen in Grenzach-Wyhlen soll künftig weniger Schaden mit sich bringen. Foto: Joy Jacob

GRENZACH-WYHLEN. Mehrfach hatten in der Vergangenheit Starkregen erhebliche Behinderungen und noch größere Schäden in der Gemeinde verursacht. Bürgermeister Tobias Benz informierte nun, dass ein neues Notfallhandbuch erarbeitet wurde, zu dem auch ein Alarmierungssystem gehört, damit in solchen Situationen kurzfristig Werkhofmitarbeiter der Feuerwehr zur Hand gehen können.

Reimar Weisheit, Leiter des Werkhofes, beschrieb, wie sich sein Betrieb auf solche Einsätze vorbereitet. Im vergangenen Jahr widmete sich der Werkhof mit etwa 800 Arbeitsstunden dem vorbeugenden ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Boris Krause, Reimar Weisheit

Weitere Artikel