Damit die Fische gedeihen können
Ökologische Qualität der Gewässer soll verbessert werden / Die Bäche im Landkreis bekommen meist gute Noten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD/FREIBURG. "Viele Jahre lang hat man Bäche nur als Vorfluter oder Hochwasserabflussrinnen gesehen, aber nicht als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Ein Umschwung hat aber längst eingesetzt", erklärt Dieter Schuster, im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald für die Oberflächengewässer und die Wasserreinhaltung zuständig. Damit das europaweit passiert, hat die Europäische Union im Jahr 2000 den Gewässerschutz mit der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) auf eine einheitliche Grundlage gestellt. Das ist sinnvoll, denn Wasser macht vor Grenzen nicht Halt.
Das ist sinnvoll, denn Wasser macht vor Grenzen nicht Halt. Ziel der WRRL ist, bis zum Jahr 2015 alle Bäche, Flüsse, Seen und Küstengewässer und auch die Grundwasservorräte in "einen guten ökologischen Zustand" zu versetzen. Abgesehen davon bewirkt die Richtlinie, dass sich die Behörden künftig bei der Bewirtschaftung, Pflege und ...