"Da ist man ein Exot"

BZ-INTERVIEW mit Kantorin Karin Karle über die Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Karin Karle  | Foto: Gabriele Hennicke
Karin Karle Foto: Gabriele Hennicke

MÜNSTERTAL. Vor kurzem haben acht junge Musiker nach drei Jahren Ausbildung ihre Prüfung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker absolviert. Bald werden sie einen Kirchenchor oder den Organistendienst in einer katholischen Kirche im Kreis übernehmen. Die Kirchenmusiker erhalten eine fundierte Ausbildung in Orgelspiel, Chorleitung und 13 Theoriefächern. Im Dezember beginnt wieder ein dreijähriger Ausbildungszyklus. Noch sind Plätze frei, wie Bezirkskantorin Karin Karle im Gespräch mit Gabriele Hennicke erwähnt.

BZ: Sie sind eine der Lehrerinnen, die die Ausbildung im Auftrag des Amts für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg durchführt. Was muss man mitbringen, damit man am sogenannten C-Kurs teilnehmen kann?
Karle: Man sollte gut Klavier spielen können und Interesse an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karin Karle, Gute Klavierpraxis

Weitere Artikel