Basel
Claraspital verzeichnet steigende Patientenzahlen
Kirchliches 230-Betten-Krankenhaus verzeichnet steigende Patientenzahlen und investiert mehr als 200 Millionen in Modernisierung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BASEL. Wie die Lörracher Kreiskliniken muss auch das Kleinbasler Claraspital baulich investieren, um sich für die Zukunft zu rüsten. Während im Landkreis aber noch die Standortfrage heftig diskutiert wird, hat das kirchliche Krankenhaus mitten im Wohngebiet Hirzbrunnen bereits erste Baubewilligungen: Im August beginnen die Arbeiten einer ersten Modernisierungsetappe. Bis 2021/2022 werden 220 bis 240 Millionen Franken in das 230-Betten-Haus investiert. "Ziel ist kein quantitatives, sondern ein qualitatives Wachstum", sagt Direktor Peter Eichenberger.
Vor der Presse blickte er am Donnerstag auf "ein gutes Jahr 2014" zurück. Mit einem Zuwachs bei den stationären Patienten um 2,3 Prozent auf 10 929 und bei den ambulanten um 9,4 Prozent auf 31 586 wurden die Erwartungen erreicht beziehungsweise ...