Chinesen bleiben hart

EU kann sich mit der Forderung nach einer Aufwertung des Yuan nicht durchsetzen  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zumindest wird die Form  gewahrt &#821...ssionspräsident  José Manuel Barroso.   | Foto: AFP
Zumindest wird die Form gewahrt – Wen Jiabao und EU Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Foto: AFP

NANJING (dpa). China hat die Forderung der Europäischen Union nach einer "geordneten und schrittweisen" Aufwertung seiner Währung zurückgewiesen. Chinas Regierungschef Wen Jiabao sagte den obersten europäischen Währungsverantwortlichen am Sonn- tag bei Gesprächen in der ostchinesischen Stadt Nanjing, den Yuan weiter auf einem "angemessenen und ausgeglichenen Niveau" stabil halten zu wollen.

In den Gesprächen vor dem EU-China-Gipfel an diesem Montag in Nanjing hatten der Vorsitzende der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, EU-Zentralbankchef ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: José Manuel Barroso, Jean-Claude Trichet, Wen Jiabao

Weitere Artikel