Überwachung

China setzt Brillen zur Gesichtserkennung ein

BZ-Plus Mit neuen Techniken will Chinas Führung ihre Bürger überwachen. Beamte tragen digitale Brillen, die Gesicher erkennen können.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Augen der chinesischen Polizisten ...kend Gesichtserkennungsbrillen helfen.  | Foto: dpa
Die Augen der chinesischen Polizisten sind überall – bald sollen ihnen flächendeckend Gesichtserkennungsbrillen helfen. Foto: dpa
Hinter dem misstrauischen Blick eines Polizisten steckt in China künftig nicht nur die Staatsmacht, sondern auch die Macht der künstlichen Intelligenz. Die chinesischen Sicherheitsbehörden statten ihre Beamten mit digitalen Brillen aus, die Gesichter erkennen können. Das ist nicht nur eine Spielerei, sondern die Anwendung bestehender Möglichkeiten, um alle Bürger sicher zu identifizieren.
Der Staat verfügt bereits über eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: William Nee, Ai Jiandan

Weitere Artikel