Chaplin, Faust, aller Anfang ist Krise

BZ-Interview: Heiner Behring, Filmfreak und Cinemaästhet, über und sein Kinofilme-Seminar "Männer in der Krise"  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Heiner Behring  | Foto: bz
Heiner Behring Foto: bz

OFFENBURG. "Männer in der Krise" – der Titel hört sich schwer nach Selbsterfahrungsgruppe an. Dahinter verbirgt sich jedoch ein spannendes Wochenendseminar des Kommunalen Kinos Offenburg über Filmkunst mit einer Reihe echter Leinwandknaller zumeist jüngeren Datums. Eine kleine Filmreihe schließt sich an, alle Filme laufen im "Forum" Offenburg. Geleitet wird das Seminar von Heiner Behring, Professor an der Hochschule Offenburg und Ortenau weit bekannter Filmfreak und Cinemaästhet. Unser Mitarbeiter Robert Ullmann sprach mit ihm.

BZ: Herr Behring, Sie sind nicht nur Kino-Fan, sondern auch Filmemacher. Sind Männer in der Krise denn ein interessantes Thema für Hollywood & Co.?
Behring: Aber sicher. Schon in den Anfängen des Films ist der Mann in der Krise: Buster Keaton und Charlie Chaplin zum ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heiner Behring, Charlie Chaplin, Jim Jarmusch

Weitere Artikel