Meinungsfreiheit

CDU-Chefin spricht von "Regeln" für digitale Welt – aber die gibt es schon

BZ-Plus Annegret Kramp-Karrenbauer hat mit Aussagen zu Meinungsmache im Netz eine Welle von Kritik ausgelöst. Wir haben die Regeln für analoge und digitale Medien einem Faktencheck unterzogen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für ihre Äußerung zur Meinungsmache er...nbauer parteiübergreifend viel Kritik.  | Foto: Kay Nietfeld (dpa)
Für ihre Äußerung zur Meinungsmache erntete Kramp-Karrenbauer parteiübergreifend viel Kritik. Foto: Kay Nietfeld (dpa)
Gut zwölf Millionen Mal ist das Video des Youtubers Rezo mit dem Titel "Die Zerstörung der CDU" zehn Tage nach Veröffentlichung aufgerufen worden – und es beschäftigt den Berliner Politikbetrieb mehr denn je. Am Dienstag sah sich Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer genötigt, ihre Äußerungen vom Vortag klarzustellen, die wegen einer möglichen Regulierung von "Meinungsmache" im Netz eine Welle von Kritik ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Annegret Kramp-Karrenbauer, Christian Lindner, Marc Liesching

Weitere Artikel