Freiburger Start-Ups

Carbonfuture will Kohlendioxid zurück in die Erde bringen

BZ-Plus Die Carbonfuture GmbH aus Freiburg will helfen, das Klima zu schützen.Dazu haben die Gründer innovative Ideen entwickelt. Denn ihre Kohlenstoffensenken holen das CO2 aus der Atmosphäre raus.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Team der Carbonfuture GmbH : Diana...#8211; die Basis für Carbonfuture ist.  | Foto: Hansjörg Lerchenmüller
Das Team der Carbonfuture GmbH : Diana Auwärter (Kundenentwicklung und PR) und die beiden Gründer Hannes Junginger und Matthias Ansorge (von links). In der Hand halten sie Pflanzenkohle, deren Anwendung – etwa in der Landwirtschaft – die Basis für Carbonfuture ist. Foto: Hansjörg Lerchenmüller
Die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken, lautet das Ziel der Klimakonferenz von Paris. Mit einem Dokumentations- und Finanzierungssystem, das den Klimanutzen von Pflanzenkohle vergütet, will das Freiburger Start-up Carbonfuture einen Beitrag dazu leisten. "Bei den meisten Klimaschutzprojekten handelt es sich um Emissionsreduktionen, also CO2-Vermeidung – ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hannes Junginger, Hansjörg Lerchenmüller, Matthias Ansorge

Weitere Artikel