BZ-INTERVIEW: "Das hat was von Guantanamo"
BZ-INTERVIEW mit Abdelkader Chacha, der in Almería gegen die schlechten Arbeitsbedingungen für Immigranten kämpft. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die beiden Berater der SOC sind im Gespräch, gedämpft dringen Arabisch-Fetzen in den Warteraum der Gewerkschaft in Almería. Das Sindicato de los Obreros del Campo (SOC) kümmert sich um die Menschen, die im Gemüseanbau arbeiten – die rund 50 000 Arbeiter sind laut SOC zu 95 Prozent Migranten. Einer der Berater ist Abdelkader Chacha. Katharina Meyer sprach mit ihm.
BZ: Woher stammen denn die Arbeiter genau, die in den 13 000 Gemüseanbaubetrieben von Almería beschäftigt sind?Chacha: Die meisten stammen aus Marokko, viele außerdem aus den Ländern der Subsahara, dann, in absteigender Reihenfolge, aus Ecuador und Rumänien. Sehr ...