Bundestagswahl

Bundestagswahl 2025: In Baden-Württemberg zeichnet sich hohe Wahlbeteiligung ab – auch in Freiburg

In Freiburg liegt die Wahlbeteiligung am Mittag schon bei 68,8 Prozent. Damit liegt ein neuer Rekord in der Luft. Diese Tendenz zeigt sich auch mit Blick auf Baden-Württemberg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Baden-Württemberg zeichnet sich eine besonders hohe Wahlbeteiligung ab.  | Foto: Helena Dolderer (dpa)
In Baden-Württemberg zeichnet sich eine besonders hohe Wahlbeteiligung ab. Foto: Helena Dolderer (dpa)

Bei der Bundestagswahl zeichnet sich in Baden-Württemberg eine hohe Beteiligung ab. Bereits 36,5 Prozent der Berechtigten haben bis 14 Uhr ihre Stimme in einem der Wahllokale im Südwesten abgegeben. Das sind 13,23 Prozentpunkte mehr als zum selben Zeitpunkt bei der Bundestagswahl 2021. Das teilte Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mit. Nicht berücksichtigt sind dabei allerdings die Stimmen der Briefwählerinnen und Briefwähler.

Grundlage der Zahlen ist eine repräsentative Erhebung in den Wahllokalen im Land. 2021 wurde zum selben Zeitpunkt eine Beteiligung von 23,27 Prozent ermittelt. Die Landeswahlleiterin rief alle Berechtigten dazu auf, ihre Stimmen abzugeben. Die Wahllokale sind noch bis 18.00 Uhr geöffnet.

In Freiburg zeichnet sich ein Rekord ab

Das Freiburger Wahlamt gibt ebenfalls eine erste Wasserstandsmeldung. Und auch die hat es in sich: Um 13.30 Uhr haben bereits 32,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen im Wahllokal abgegeben. Das sind mehr als zehn Prozent mehr als bei der Bundestagswahl 2021. Damals hatten zum gleichen Zeitpunkt 21,5 Prozent der Wahlberechtigten vor Ort gewählt. Bei der Europawahl 2024 waren es 21,4 Prozent.

Die Freiburgerinnen und Freiburger machen rege Gebrauch von ihrem Stimmrecht.  | Foto: Maximo-Hans Musielik
Die Freiburgerinnen und Freiburger machen rege Gebrauch von ihrem Stimmrecht. Foto: Maximo-Hans Musielik

"Zusammen mit der Briefwahl sind wir damit viereinhalb Stunden vor Schließung der Wahllokale bereits bei 68,8 Prozent Wahlbeteiligung", sagt der Leiter des Wahlamts, Michael Haußmann. "Das ist schon jetzt mehr als bei der Landtagswahl 2021 um 18 Uhr." Wenn der Trend weiter anhält, so Haußmann, könnte es bei dieser Wahl für Freiburg einen neuen Wahlbeteiligungs-Rekord geben. Die nächste Meldung zur Wahlbeteiligung in Freiburg wird für 17 Uhr erwartet.

Nach Schätzungen des Statistischen Landesamts sind in Baden-Württemberg rund 7,6 Millionen Menschen wahlberechtigt. Unter ihnen sind demzufolge auch rund 320.000 potenzielle Erstwählerinnen und Erstwähler, die seit der letzten Bundestagswahl volljährig geworden sind. Auf den Wahlzetteln der 38 Wahlkreise im Südwesten stehen insgesamt 526 Kandidatinnen und Kandidaten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schlagworte: Michael Haußmann, Cornelia Nesch
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel