Bürgermeisterwahl
Bürgermeisterwahl in Teningen: Fragen und Antworten
Die Bürgermeisterwahl in Teningen am 11. Mai verspricht einen spannenden Ausgang. Während er Amtsinhaber auf seine Erfahrung setzt, will der Herausforderer für frischen Wind sorgen.
Di, 29. Apr 2025, 17:00 Uhr
Teningen
Thema: Bürgermeisterwahl Teningen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Rund 1200 Teningerinnen und Teninger verfolgten laut Verwaltung die Kandidatenvorstellung am Montag, 28. April, in der Ludwig-Jahn-Halle. Hier noch Antworten zu ein paar wichtige Fragen rund um die Wahl.
Wann findet die Bürgermeisterwahl in Teningen statt?
Die Wahl zum Bürgermeister erfolgt am Sonntag, 11. Mai. Da es mit dem Amtsinhaber Heinz-Rudolf Hagenacker und dem Unternehmer Berthold Schuler nur zwei Kandidaten gibt, wird eine Entscheidung an diesem Tag fallen.
Wer sind die Kandidaten der Bürgermeisterwahl 2025?
Auf den Wahlzetteln stehen die Kandidaten in der Reihenfolge, in der sie ihre Unterlagen abgegeben haben. Nummer eins ist demnach der Amtsinhaber Heinz-Rudolf Hagenacker. Er hatte bereits beim Neujahrsempfang im Januar seine Absicht erklärt, für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Der Jurist Hagenacker ist 54 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Söhne.
Als Gegenkandidat hat sich der Teninger Unternehmer Berthold Schuler beworben. Schuler lebt seit rund drei Jahrzehnten in der Gemeinde und führt hier den Vertrieb von Druckermaterial sowie ein Passbildstudio. Schuler war früher in führenden Positionen von Unternehmen wie etwa Polaroid tätig. Er ist 63 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Söhne.
Wer darf bei der Bürgermeisterwahl in Teningen wählen?
Alle Teningerinnen und Teninger ab 16 Jahren sind zur Wahl aufgerufen. Für Erstwähler findet am Montag, 5. Mai, 16 Uhr, in der Mensa des Schulzentrums Teningen eine Vorstellugn der beiden Kandidaten statt. Wahlberechtigt sind auch EU-Staatsangehörige, die seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde haben oder sich dort gewöhnlich aufhalten. Auch in Teningen gemeldete Obdachlose dürfen wählen.
Wie viele Wahlberechtigte gibt es in Teningen?
Mit Stand von Montag, 28. April, sind genau 9765 Einwohnerinnen und Einwohner zur Wahl zugelassen. Diese Wahl kann sich wegen möglicher Wegzüge oder auch Zuzüge (nach dreimonatiger Karenzzeit) noch leicht ändern.
Wie hoch wird der Briefwahlanteil sein?
Den Anteil an Briefwählerinnen und -wähler schätzt Rolf Stein, zuständig in Teningen unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit, als normal ein. Bis zum Montag, 28. April, seien hier 1829 Briefwahlanträge eingegangen.
Wo sind die Wahllokale im Ort?
Es gibt fünf Wahllokale in Teningen: Rathaus Teningen, Johann-Peter-Hebel-Grundschule, Sport- und Winzerhalle Köndringen, Sporthalle der Antoniter-Grundschule Nimburg sowie das Rathaus Heimbach. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Auch Briefwahl ist möglich, Unterlagen gibt es gegen Vorlage des Wahlscheins im Rathaus. Der Wahlbrief muss am Wahltag bis spätestens 18 Uhr an der Stelle eingegangen sein, die auf den Unterlagen vermerkt ist. Mit Personalausweis kann man nur im zugewiesenen Wahlraum wählen. Wer einen Wahlschein vorlegt, kann auch in einem anderen Wahlraum wählen. Den Wahlschein kann bei der Gemeinde Teningen bis Freitag, 9. Mai, 18 Uhr, beantragen.
Wie läuft die Bürgermeisterwahl am Wahltag ab?
Die Wahlzeit dauert von 8 bis 18 Uhr. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme. Es ist auch möglich, einen eigenen Vorschlag auf dem Stimmzettel zu notieren. Die Auszählung ist öffentlich. Gerechnet wird mit einem Ergebnis ab etwa 19 Uhr.
Wer leitet die Wahl?
Der Gemeindewahlausschuss leitet die Wahl. Er setzt sich zusammen dem Vorsitzenden Herbert Luckmann, den Beisitzern Hans-Peter Kölblin, Stephan Mick, Valentin Schenk und Peter Welz, Schriftführerin ist Ann-Kathrin Philipp.
Wie berichtet die BZ über die Bürgermeisterwahl?
Über die anstehende Bürgermeisterwahl in Teningen informiert die BZ durchgehend. Alle Artikel werden im Dossier zur Bürgermeisterwahl Teningen gebündelt.
Zum Dossier: mehr.bz/ten-bm25