Bürgerarbeit nimmt Fahrt auf
Kompromiss erweitert Einsatzmöglichkeit Langzeitarbeitsloser.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Arbeit für Bürgerarbeiter gibt es reichlich. | Foto: ddp Arbeit für Bürgerarbeiter gibt es reichlich. | Foto: ddp](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/34/15/dc/36967900-w-640.jpg)
LAHR. Das Projekt Bürgerarbeit scheint in die Gänge zu kommen. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistags in der heutigen Sitzung könnten kreisweit Langzeitarbeitslose in zusätzliche freiwillige und niederschwellige Tätigkeiten im gemeinnützigen Bereich und bei Kommunen vermittelt werden. Neuer Stand: Lahr und Offenburg würden jeweils 50 Plätze für Bürgerarbeit zur Verfügung stellen, 150 weitere Plätze können von Kommunen im Ortenaukreis übernommen werden. Das Interesse dafür ist da, weiß Guido Schöneboom, Lahrs Erster Beigeordneter.
Im Juli dieses Jahres hatte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das auf drei Jahre angelegte Modellprojekt gestartet. Im Kreis hatte die Kommunale Arbeitsförderung (KOA) die Koordination übernommen. Die KOA soll bis Ende kommenden ...