Brunnen mit Naturschutz vereinbar?
Ergebnisse der Probebohrungen im "Kaisergrün" im Rat vorgestellt / Sind Beeinträchtigungen für die Elzwiesen zu erwarten?.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HERBOLZHEIM. Um ihren Bedarf an Trinkwasser langfristig zu sichern und dessen Qualität spürbar zu verbessern, will die Stadt Herbolzheim Grundwasserströme im Gebiet "Kaisergrün" anzapfen. Erste Probebohrungen sind erfolgreich verlaufen und die Ergebnisse der geologischen und chemischen Untersuchen wurden von Fachbüros positiv bewertet. Nun gilt es, eine weitere Hürde zu überwinden, denn das Einzugsgebiet der geplanten Tiefbrunnen liegt im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Elzwiesen. Am Dienstag wurde der Sachstand des Vorhabens im Gemeinderat erläutert.
Wolfgang Fallert vom Ingenieurbüro Zink (Lauf) stellte die aktuelle Situation der Trinkwasserversorgung dar und berichtete über die Ergebnisse der erfolgten Probebohrungen.Weil Quellwasser mikrobiologisch instabil und deren Schüttung im Sommer zu gering sei, setze die Stadt auf ...