Brückenschlag zum Naturschutz

Nicht nur das Angeln, sondern auch das Schützen der Gewässer ist ein Schwerpunkt des Angelsportvereins Wyhl. Weitere Projekte sollen angegangen werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Überweg zur Insel: Die Dohlen zur neuen Brücke am Angelsee liegen schon.  | Foto: Roland Vitt
Überweg zur Insel: Die Dohlen zur neuen Brücke am Angelsee liegen schon. Foto: Roland Vitt
Mitglieder der Angelvereine beweisen täglich durch ihr Handeln vor Ort, dass Schützen und Nutzen der Natur sich nicht ausschließen – im Gegenteil. Neben dem Angeln stehen Hege und Pflege der Gewässer sowie Renaturierungen und Biotopverbesserungen bei den Akteuren ganz oben auf der Agenda. Um dies zu schaffen braucht es engagierte Vorstandschaften und engagierte Mitglieder. Das wurde einmal mehr deutlich bei der Hauptversammlung des Angelsportvereins (ASV) Wyhl.

Rückblick

Vorsitzender Manuel Müller, Chronistin Nadja Sieg, Rechner Patrick Rieder sowie Gewässer- und Jugendwarte blickten auf das Vereinsjahr 2024 zurück. Neben Angelterminen waren das traditionelle Karfreitags-Fischessen sowie der 60. Vereinsgeburtstag die Höhepunkte. Rund 500 Besucher wurden dabei von Vereinsmitgliedern und Helfern verköstigt. Zudem hatte man beim Vereins- und Jedermanns-Schießen des Sportschützenvereins Wyhl mit zwei Damen- und Herrenmannschaften teilgenommen und gute Platzierungen erzielt. Rechner Patrick Rieder berichtete, dass Fischbesatz, Gewässerpacht und Pflege des Vereinsheims kräftig zu Buche geschlagen hätten.

Ausblick

Nachdem Vorstand Manuel Müller die in 2025 anstehende Arbeiten erläutert hatte, bat er um mehr Unterstützung von den Mitgliedern. Neuestes Projekt, das man bereits angegangen ist: Es wurden am Vereinssee im Mühlenweg die Dohlen verlegt für die neue Brücke mit Metallgeländer als Überweg zur Insel. Die schmale alte Holzbrücke ist weg, die neue Brücke werde so angelegt, dass man mit dem Traktor hinüber- und herüber fahren könne. "Das wird ein Hingucker, der zur Landschaft passt. Bis aber alles fertig ist, braucht es viele ehrenamtliche Stunden", so Müller.

Weitere Infos und Kontakt zum Verein: http://www.asv-wyhl.de
Schlagworte: Manuel Müller, Patrick Rieder, Nadja Sieg
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel