Freiburger Stadtgeschichte

Brand, Bibelverse, Hakenkreuze: Die Geschichte des Freiburger Uni-Kollegiengebäudes

BZ-Abo Nach dem Brand des Uni-Kollegiengebäudes (KG I) vor 90 Jahren wurde es aufgestockt und mit einer Inschrift "Dem ewigen Deutschtum” gewidmet. Der Umgang mit diesem NS-Relikt ist umstritten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Kollegienhaus auf einer Aufnahme, die um 1930 entstand  | Foto: Augustinermuseum
1/5
Das Kollegienhaus auf einer Aufnahme, die um 1930 entstand Foto: Augustinermuseum
Seit der Einweihung des Kollegienhauses im Oktober des Jahres 1911 verwiesen an der Hauptfassade zur Rempartstraße lateinische Zahlen und große goldene Buchstaben auf Baudaten und Bauherrschaft: MCMVI MCMXI AEDEM A PATRE STUDIIS DEDICATAM EREXIT FRIDERICUS II (= 1906 1911 Das Gebäude, vom Vater den Studien gewidmet, errichtete Friedrich II.).
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Friedrich II., Hermann Billing, Ulrich Zasius

Weitere Artikel