Branche braucht die Nachbarn

Fast die Hälfte der Beschäftigten in den Nordwestschweizer Life Sciences-Unternehmen kommt aus Südbaden und dem Elsass.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BASEL. Auch wenn es der Wirtschaft schlecht geht, werden die Menschen weiter krank. Das ist ein Grund, weshalb die Life-Sciences konjunkturunabhängiger sind als andere Branchen. Mehr als ein Fünftel der Basler Bruttowertschöpfung wird heute in diesem Forschung, Entwicklung und Herstellung umfassenden Sektor erwirtschaftet. Tendenz steigend.

Anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums hat der Gewerbeverband Basel-Stadt eine Studie in Auftrag gegeben, die die Bedeutung der Life-Sciences für die für kleine und mittlere Unternehmen der Nordwestschweiz ermittelt. Sie kommt für 2008 auf 4,8 Milliarden Franken ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Peter Malama, Frank Gehry

Weitere Artikel