Wehr vor 100 Jahren

Böllern stand vor 100 Jahren unter Strafe

Nur wenige Wehrer weinten dem Jahr 1923 nach. Das Jahr 1924 wurde als "Bringer neuen Glücks" begrüßt. Bei einer Theateraufführung gab es einen Eklat. Die Wehrer wurden als unfreundlich beschimpft.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jahreswechsel 1923/24 in Wehr: Weil vi...rer Unterhaltung im Theater oder Kino.  | Foto: Hansjörg Bader
Jahreswechsel 1923/24 in Wehr: Weil viele Vereinsfeste ausfielen, suchten sich die Wehrer Unterhaltung im Theater oder Kino. Foto: Hansjörg Bader
Wie feierten die Wehrer den Jahreswechsel vor 100 Jahren und was erwarteten diese vom Jahr 1924? Antworten darauf gibt der Wehrataler, die frühere Zeitung von Wehr. Seit 1894 schon lieferte das kleine Lokalblatt den Wehrerinnen und Wehrern und dem gesamten Wehratal von Brennet bis zum Todtmooser Hochkopf Informationen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karl Schönherr

Weitere Artikel