Böden sollen in Lörrach mehr Wasser bei Starkregen aufnehmen können
Die Stadt Lörrach will mit der Entsiegelung von Flächen den Schaden bei einem Hochwasser minimieren. Aber wie soll das in einer Stadt, die immer dichter bebaut wird, funktionieren?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eine Stadt braucht auch Freizeitflächen wie hier im Rosenfelspark. Es könnten nicht alle Freiflächen für die Versickerung von Starkregen aufbereitet werden, meint Mathias Eberhardt, Teamleiter des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Stadt. Foto: Barbara Ruda
Der Klimawandel zwingt die Stadt auf verschiedenen Feldern zum Handeln. Eines davon ist der Schutz vor Hochwasserereignissen, mit denen nach allen Voraussagen häufiger zu rechnen ist. Bei einem Presseanlass dazu nannte Oberbürgermeister Jörg Lutz kürzlich auch ...