Entsiegelung

Böden sollen in Lörrach mehr Wasser bei Starkregen aufnehmen können

BZ-Plus Die Stadt Lörrach will mit der Entsiegelung von Flächen den Schaden bei einem Hochwasser minimieren. Aber wie soll das in einer Stadt, die immer dichter bebaut wird, funktionieren?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Stadt braucht auch Freizeitfläche...etriebs Abwasserbeseitigung der Stadt.  | Foto: Barbara Ruda
Eine Stadt braucht auch Freizeitflächen wie hier im Rosenfelspark. Es könnten nicht alle Freiflächen für die Versickerung von Starkregen aufbereitet werden, meint Mathias Eberhardt, Teamleiter des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Stadt. Foto: Barbara Ruda
Der Klimawandel zwingt die Stadt auf verschiedenen Feldern zum Handeln. Eines davon ist der Schutz vor Hochwasserereignissen, mit denen nach allen Voraussagen häufiger zu rechnen ist. Bei einem Presseanlass dazu nannte Oberbürgermeister Jörg Lutz kürzlich auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mathias Eberhardt, Jörg Lutz

Weitere Artikel