Blitzermarathon führt zu 103 Bußgeldverfahren

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Blitzermarathon in Südbaden sind am Mittwoch 713 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt worden. Wie das Freiburger Polizeipräsidium mitteilt, erhielten 610 Fahrerinnen und Fahrer ein Verwarnungsgeld. In 103 Fällen leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Acht Fahrerinnen und Fahrer waren so schnell unterwegs, dass sie mit einem Fahrverbot rechnen müssen. In ihrem Zuständigkeitsgebiet von Lörrach bis Emmendingen kontrollierte die Freiburger Polizei an insgesamt 27 Messstellen. Der Blitzermarathon war Teil einer europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche, bei der die Polizei den Straßenverkehr in weiten Teilen Deutschlands strenger überwachte. Temposünder wurden geblitzt und erhalten einen Bußgeldbescheid. Die Aktion dauerte meist einen ganzen Tag. In ganz Baden-Württemberg waren 1400 Beamte im Einsatz.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel