Blicke in Mondrians Spiegel

Schulkunstausstellung in Weil zeigt, wie anregend das Credo der Bauhausbewegung bis heute ist.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Form und Funktion stehen im Zentrum de...ltnis von Ästhetik und Nützlichkeit.    | Foto: Herbert Frey
Form und Funktion stehen im Zentrum der Schulkunstausstellung. Auch die Tänzerinnen des Oberrheingymnasiums Weil thematisierten bei der Vernissage das Verhältnis von Ästhetik und Nützlichkeit. Foto: Herbert Frey

WEIL AM RHEIN. Die Schulkunstausstellung des Staatlichen Schulamtes Lörrach ist alljährlich mit mehr als 1000 Besuchern meist die publikumsstärkste, die die städtische Galerie im Stapflehus am Altweiler Lindenplatz zeigt. Auch die diesjährige Schau, die am Freitag eröffnet wurde, dürfte eine gewohnt große Anziehungskraft entfalten.

Auch wenn das Thema "Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus" dasselbe ist wie im vergangenen Jahr, gingen den jungen Künstlern im Alter von sechs bis 18 Jahren, die hier ihre Werke präsentieren, die Ideen nicht aus. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tonio Paßlick, Mondrians Spiegel, Dieter Steininger

Weitere Artikel