Blicke in Mondrians Spiegel
Schulkunstausstellung in Weil zeigt, wie anregend das Credo der Bauhausbewegung bis heute ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Form und Funktion stehen im Zentrum de...ltnis von Ästhetik und Nützlichkeit. | Foto: Herbert Frey Form und Funktion stehen im Zentrum de...ltnis von Ästhetik und Nützlichkeit. | Foto: Herbert Frey](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/d9/d1/7f/182047103-w-640.jpg)
WEIL AM RHEIN. Die Schulkunstausstellung des Staatlichen Schulamtes Lörrach ist alljährlich mit mehr als 1000 Besuchern meist die publikumsstärkste, die die städtische Galerie im Stapflehus am Altweiler Lindenplatz zeigt. Auch die diesjährige Schau, die am Freitag eröffnet wurde, dürfte eine gewohnt große Anziehungskraft entfalten.
Auch wenn das Thema "Form und Funktion – 100 Jahre Bauhaus" dasselbe ist wie im vergangenen Jahr, gingen den jungen Künstlern im Alter von sechs bis 18 Jahren, die hier ihre Werke präsentieren, die Ideen nicht aus. ...