Account/Login

Öffentlicher Rundfunk

Bisherige Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau ist neue WDR-Intendantin

  • KNA

  • Do, 27. Juni 2024, 18:30 Uhr
    Computer & Medien

     

Der Rundfunkrat hat Katrin Vernau zur neuen Intendantin des Westdeutschen Rundfunks gewählt. Die 51-Jährige setzte sich in der Stichwahl deutlich durch.

Neue WDR-Intendantin Katrin Vernau  | Foto: Michael Bahlo (dpa)
Neue WDR-Intendantin Katrin Vernau Foto: Michael Bahlo (dpa) 

Katrin Vernau ist neue Intendantin des Westdeutschen Rundfunks. Der Rundfunkrat wählte die WDR-Verwaltungsdirektorin am Donnerstag in Köln zur Nachfolgerin des scheidenden Intendanten Tom Buhrow. Die Amtszeit der 51-Jährigen beginnt am 1. Januar und dauert sechs Jahre.

Neben Vernau hatten sich auch WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn, der "Tagesthemen"-Moderator und Zweite Chefredakteur von ARD aktuell, Helge Fuhst, und der ZDF-Washington-Korrespondent Elmar Theveßen auf den Posten beworben. Vernau ist als einzige keine Journalistin.

Im ersten Wahlgang erhielt Katrin Vernau 17 der 55 Stimmen aus dem Rundfunkrat. 16 Stimmen entfielen auf Helge Fuhst, 15 auf Jörg Schönenborn. Elmar Theveßen erreichte 7 Stimmen. Für den Sieg wäre im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit von 28 Stimmen nötig gewesen. Im zweiten Wahlgang traten dann Vernau und Fuhst gegeneinander an. Hier zählte die einfache Stimmenmehrheit. Schlussendlich setzte sich Vernau mit 36 Stimmen durch. Fuhst erhielt 18 Stimmen.

Vernau wurde im Vorfeld allgemein große Sachkompetenz und Durchsetzungskraft bescheinigt. Ihre Bilanz als Interims-Chefin beim krisengeschüttelten Rundfunk Berlin Brandenburg, den sie für ein Jahr nach der Absetzung von RBB-Intendantin Patricia Schlesinger bis zum Herbst 2023 führte, dürfte ebenfalls auf sie eingezahlt haben. Im Vorfeld der Wahl war keiner der vier Kandidatinnen und Kandidaten als Favorit ins Rennen gegangen. Anders als bei vergangenen Wahlen gab es im Vorfeld im Rundfunkrat auch keine parteipolitischen Festlegungen.

Ressort: Computer & Medien

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel