"Bisher gab es nur Absagen"

Die Eisenbahnfreunde Breisgau müssen aus der bisherigen Werkstatt raus – ein neuer Standort ist aber noch nicht gefunden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der alte Kessel der vereinseigenen Dam...en Räder, die auf ihren Einbau warten.  | Foto: Lena Marie Jörger
Der alte Kessel der vereinseigenen Dampflok 384 lagert zurzeit im Wehrle-Werk in Emmendingen. Ebenso wie die neuen Räder, die auf ihren Einbau warten. Foto: Lena Marie Jörger

EMMENDINGEN. Die Eisenbahnfreunde Breisgau sind auf der Suche nach einem neuen Standort. Zum Jahresende wurde ihnen die Werkstatt an der Weinstockstraße in Emmendingen gekündigt. Ein Ersatz ist bislang aber noch nicht in Sicht. Und die Standortsuche ist nicht die einzige Baustelle.

Mit behandschuhten Fingern greift Othmar Huppmann nach einer der drei gut zehn Zentimeter langen Schrauben, die vor ihm liegen. Langsam versucht er, sie in das Gewinde zu drehen. "Die will nicht", sagt er. Sein Atem ist als kleine Wolke vor seinem Mund zu sehen. Es ist kalt in der Wagenhalle der Eisenbahnfreunde Breisgau in der Weinstockstraße in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Othmar Huppmann

Weitere Artikel