"Bis November lief fast alles schlecht"
BZ-INTERVIEW: mit Rheinflimmern-Betreiber Bernd Gschöpf über schwache Filme und ein schlechtes Kino-Jahr.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Superhelden, magische Tierchen und Comicmonster bevölkerten 2018 die Kinoleinwände. BZ-Mitarbeiter Horatio Gollin hat mit Kinobetreiber Bernd Gschöpf über Rückgänge bei den Besucherzahlen, die Macht der Filmverleiher und schwache Produktionen geredet.
BZ: Welche Filme liefen dieses Jahr besonders gut?Gschöpf: 2018 gab es meines Wissens nach zwei Filme, die in Deutschland über drei Millionen Besucher geschafft haben. Das waren ,The First Avenger: Civil War’ und ,Fantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen’. Alle anderen Filme haben bundesweit bei ...