Regionalgeschichte
Den ersten Turm auf dem Hochfirst fegte ein Orkan weg
Der Hochfirstturm bei Lenzkirch-Saig soll mit einer Stahlkonstruktion überbaut werden. In der 134-jährigen Geschichte des Bauwerks gibt es allerlei Wissenswertes und Kurioses – wir schauen zurück.
Di, 8. Mär 2022, 18:12 Uhr
Titisee-Neustadt
Thema: Regionalgeschichte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Hintergrund: Hochfirstturm bei Titisee-Neustadt erhält fast 45 Meter hohen Überbau
Beim Schwarzwaldverein Neustadt wird ein alter Schatz gehütet. Es handelt sich um einen in Schweinsleder gebundenen Folianten, der in Goldprägung den Vermerk trägt: ...