Deutscher Wandertag
Bier, Hexen und Friedhöfe sind beim Wandertag Ziel und Gesprächsthema
Ins Brauhaus, auf ein altes Schlachtfeld, zu Berggeheimnissen: die Gruppen des Wandertags konnten auf ihren Touren in Südbaden und dem Elsass vieles sehen und erleben.
Michael Brendler, Carina Braun & Andreas Frey
Sa, 7. Aug 2010, 0:00 Uhr
Südwest
Thema: Deutscher Wandertag
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Auf dem Bierpfad- Eine Tour mit Bier und Waldbaustellen
Um 17.20 Uhr ist das Ziel endlich erreicht: Braumeister Bernhard Völler verteilt Jungbier aus den silbrigen Sudkesseln – o’zapft is. Für diesen Moment haben sich die Wanderer auf den Spuren des "deutschen Premiumbiers" – so die Ankündigung im Programm des deutschen Wandertages – vier Stunden lang über 7,8 Kilometer von Höchenschwand bis zur Brauerei Waldhaus gekämpft. Männer wie Kurt, der sich in Höchenschwand in der Reha langweilt und dem das Angebot ...