BI sieht ihre Arbeit nicht beendet
Kritik am Pelletwerk und am Bebauungsplanverfahren bleibt / Normenkontrollverfahren wird nicht ausgeschlossen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die BI hegt weiterhin Argwohn gegenübe...m Areal des Pelletwerks auf Dyn A 5. | Foto: Martin Bildstein Die BI hegt weiterhin Argwohn gegenübe...m Areal des Pelletwerks auf Dyn A 5. | Foto: Martin Bildstein](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/bb/e1/b8/180085176-w-640.jpg)
MAHLBERG (mima). Nach wie vor sieht die vor zwölf Jahren gegründete Bürgerinitiative Gewerbepark Ettenheim/Mahlberg (BIGP) ihre Aufgabe nicht als erledigt an. Zu hohe Lärm-, Staub- und Geräuschemissionen auf dem interkommunalen Industriegebiet Dyn A 5 bleiben auf der Agenda. Außerdem bleibt die BI bei ihrer Forderung, den aktuellen Bebauungsplanentwurf Rittmatten für das Gelände mit konkreten Vorgaben zu überarbeiten.
Kern der BI-Kritik, so der Vorsitzende Klaus Deutschkämer: Weiterhin soll nach Ettenheimer Willen im erweitertem Bebauungsplan (Rittmatten I und II) mit Lärmkontingenten gearbeitet werden. Diese sieht Deutschkämer bislang "per Trick mit einer Irrelevanzregelung ...