Flugreisen

Bezahlen für ein gutes Gewissen

BZ-Plus Flugreisen und Klimaschutz lassen sich schwer vereinbaren. Manche Fluggesellschaften bieten nun "grüne" Tarife an. Was taugen sie?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Fliegen ist klimaschädlich.  | Foto: Andreas Arnold
Fliegen ist klimaschädlich. Foto: Andreas Arnold
Die Lufthansa will es ihren Kunden leichter machen, möglichst klimaschonend zu fliegen. Seit diesem Frühjahr bietet die Airline neue Tarife an, die einen Ausgleich der durch das Fliegen verursachten CO2-Emissionen herstellen sollen. Die "Green Fares" gelten für die gesamte Lufthansa-Gruppe, also etwa auch für Austrian-Airlines oder Swiss, und für Flüge ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heinrich Großbongardt, Harry Hohmeister

Weitere Artikel