Nahverkehr

Besteht der On-Demand-Bus im Wiesental den Oma-Test?

BZ-Abo Flexible Angebote statt starrer Fahrpläne: In Südbaden setzen immer mehr Kommunen auf On-Demand-Konzepte im Nahverkehr. Ein Selbstversuch im Wiesental offenbart Chancen, Kinderkrankheiten und Akzeptanzprobleme.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mein Versuch beginnt nicht etwa an einer abgelegenen Bushaltestelle zur Tagesrandzeit. Nein, er beginnt eigentlich am Frühstückstisch bei Oma im Schopfheimer Stadtteil Wiechs. Die Großmutter, inzwischen 83 Jahre alt, lädt immer freitags zum Familienfrühstück. Ob sie denn schon den neuen Citybus "on Demand", also auf Bestellung, getestet habe? Oma schüttelt entnervt den Kopf: Sie weiß weder, wie man eine Handy-App bedient, noch kennt sie die Telefonnummer, unter der man den Bus bestellen kann. Und überhaupt: Seit es den Fahrplan nicht mehr gibt, ist der Citybus keine Option mehr. Meine Oma fährt lieber mit ihrem Opel in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Uwe Mühl, Philipp Günther

Weitere Artikel