Brandprävention in Muggenbrunn (Kreis Lörrach)
Besser nichts anbrennen lassen
Was tun, wenn die Fritteuse brennt? Der Brandschutztag in Muggenbrunn gab auf diese und andere Fragen Antworten aus erster Hand
Mo, 25. Aug 2014, 15:43 Uhr
Todtnau
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Was hier mit einer gewaltigen Stichfla...eiseöl wie es in jeder Küche vorkommt. | Foto: Ulrike Jäger Was hier mit einer gewaltigen Stichfla...eiseöl wie es in jeder Küche vorkommt. | Foto: Ulrike Jäger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/4f/dc/ea/89119978-w-640.jpg)
MUGGENBRUNN. In dem kleinen Topf befand sich ein halber Liter gewöhnliches Speiseöl. Als es Feuerwehrmann Christoph Iwertowski aus sicherer Entfernung mit einem Seilmechanismus einen Becher ebenfalls ganz gewöhnliches Wasser darüber goss, zischte eine meterhohe Stichflamme explosionsartig in die Höhe. Beim Brandschutztag am Sonntag in Muggenbrunn ein eindrückliches Beispiel für typische Gefahren, die in jedem Haushalt lauern.
"Brennendes Fett nie mit Wasser löschen wollen", warnte Michael Wissler während der Vorführung. Er riet: "Mit einem Deckel die Flamme ersticken. Auch muss sofort die Energiezufuhr unter ...