Studie
Bertelsmann will Minijobs abschaffen
Einer Studie zufolge könnten Reformen bei Minijobs und beim Ehegattensplitting 60.000 neue Vollzeit-Arbeitsplätze bringen. Nutznießer wären demzufolge besonders die Zweitverdiener im Haushalt – meist Frauen.
dpa
Fr, 5. Okt 2012, 7:19 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
