Fastnacht

Beim Zunftabend der Achkarrer Biggiträger steigt die Putzfrau spontan in die Bütt

Unter dem Motto "jung und spritzig" haben die Achkarrer Biggiträger zum Zunftabend eingeladen. Der Andrang ist groß, die Stimmung ausgelassen. Gäste sind willkommen, das Programm ist aber vor allem für Achkarrer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/8
Im 44. Jubiläumsjahr stellten die Biggiträger wieder ein unterhaltsames Programm auf die Beine. Foto: Hubert Gemmert
Vor 44 Jahren wurden in dem auf 282 Meter über normal Null gelegenen Herzigs Hisle die Zunft der Biggiträger gegründet. In ihrem klassischen Winzerhemd und dem bunt geschmückten Strohhut prägten sie in all den Jahren die Fasnetzeit im Ort. So auch in diesem Jahr mit dem legendären Biggiträgerabend.

Pünktlich begann der Abend in gewohnter Art in der Halle in Achkarren. Alles erschien wie gewohnt und doch gab es eine Veränderung: Der bisherige Vorstand um Gerold Wilhelm und sein Stellvertreter Karl Kamradeck haben die Führung in jüngere Hände gegeben. Der neue Vorsitzende ist Johannes Fessinger und sein Stellvertreter Daniel Wihler.

Lustiges Video

Sofort wurde der Wechsel in Form eines lustigen Videos zum Einstieg in das Abendprogramm benutzt. Das Programm umfasste 15 Punkte, von Ballett über Spiele, Büttenreden und Sketche, bis zu einem spontanen Programmpunkt, der bis zum Abend noch nicht bekannt war.

Da die Musikgruppe "die Hei-jei-jeis" durch Krankheitsfälle so stark dezimiert war, dass sie nicht auftreten konnte, sprang spontan die Putzfrau ein und erzählte aus ihrem Leben. "Wenn ich in das Zimmer meiner Tochter komme, fühle ich mich wie bei IKEA. Ich brauche zwar nichts, gehe aber trotzdem mindestens mit einem Arm voll Wäsche und paar Teller und Tassen wieder raus", schilderte die resolute Reinigungskraft.

Die Tanzgarden "Piccolo" und "Grande" rockten mit ihren Auftritten die Bühne. Beide Garden hatten mit den Wild Kidz und den Proseccos weitere Auftritte. Es gab auch große Prominenz auf der Bühne. So moderierte Thomas Gottkalb das Quiz "Wer weiß do ebbis". Auch der neue Ortsvorsteher Daniel Martin Strittmatter betrat die Bütt und berichtete über die ersten acht Monate im neuen Amt. Der neue stellvertretende Vorsitzende erzählte verschiedene Geschehnisse aus dem Ort.

Im Galopp auf Steckenpferden

Im gestreckten Galopp demonstrierten die Fanta 4 Hobby Horsing, also das Reiten auf Steckenpferden. Den Abschluss bildeten das Damen- und das Herrenballett.

Die Moderation des Abends übernahmen in gewohnter Manier und Qualität Karl Kamradeck und Michael Meyer. Souverän führten sie durch das rund vierstündige Programm. "Wir geben für jedes Jahr das Motto vor und die einzelnen Gruppen überlegen sich dann einen passenden Programmpunkt dazu", erzählten die Moderatoren. Ihr Ziel sei es, gute Unterhaltung zu bieten und das sei im Ort bekannt. Die Biggiträger müssen keinen Gewinn erwirtschaften. Das Ziel sei immer eine schwarze Null. "Wir kaufen bei Bedarf neue Kostüme für die Garde, oder auch einmal Schuhe für eine andere Gruppe. Wenn noch Geld in der Kasse ist, unterstützen wir gerne bei Anschaffungen der einzelnen Gruppen", so der Ex-Vize Kamradeck. Mit ihrer Prämisse "D’ Fasnet bliebt im Dorf" wollen die Biggiträger Unterhaltung für die Achkarrener Bewohnerinnen und Bewohner machen. "Gäste sind herzlich willkommen, aber unsere Zielgruppe sind die Achkarrener", erklärte Kamradeck zum Schluss.
Schlagworte: Karl Kamradeck, Daniel Martin Strittmatter, Michael Meyer
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel