Beim Spielen ziemlich eingeschränkt
BZ-SERIE: Die Orgel in der St. Blasius-Kirche in Wolfenweiler ist kein Schmuckstück und stellt den Organisten vor Herausforderungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/37/12/04/104272388-w-640.gif)
SCHALLSTADT. Betritt man die Kirche St. Blasius in Schallstadt-Wolfenweiler findet man sich in einem hellen Raum wieder. Die Wände sind hoch und weiß, die Fenster groß – eine moderne katholische Kirche. Erst in den Neunziger Jahren wurde die Kirche erbaut. Sie bietet viel Platz für die Besucher, Platz für Gedanken, für Gebete, für Musik. Folgt man den kleinen Stufen hinauf zur Empore, erwartet man dort oben eine große Orgel mit unzähligen Pfeifen – Platz gibt es ja zu genüge.
Oben angekommen steht dort lediglich ein kleiner hölzerner Schrank. Mitten auf der Empore scheint die Orgel wie vorübergehend abgestellt. Nur zweieinhalb Meter hoch und knapp eineinhalb Meter ...