Beim Rettungsdienst gefordert
Jahreshauptversammlung der Bergwacht Wieden / Bei vielen häuslichen Notfällen zur Stelle / Neues Rettungsfahrzeug nötig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ehrungen bei der Bergwacht Wieden: Von... Behringer, Landesvorsitzender Kühnel | Foto: Berger Ehrungen bei der Bergwacht Wieden: Von... Behringer, Landesvorsitzender Kühnel | Foto: Berger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/2b/fb/d9/69991385-w-640.jpg)
WIEDEN. Als echte Herausforderung für die Bergwacht Wieden nannte bei der Jahreshauptversammlung Vorsitzender Martin Klingele die ständig steigenden und recht verantwortungsvollen Aufgaben beim Rettungsdienst, bei dem die 43 Aktiven der Ortsgruppe rund um die Uhr gefordert seien. 12 Einsätze, vornehmlich bei häuslichen Notfällen, meisterte die Bergwacht im abgelaufenen Jahr. Dazu gehört die Kleinkindrettung ebenso wie die Reanimation von Schwerstkranken.
Zusammen mit der Naturschutzbetreuung sowie mehreren Veranstaltungs- und Ausbildungsabenden brachte man es auf 2219 Einsatzstunden. Hinzu kommen 551 Stunden für den Rettungsdienst im Winter (25 Einsatztage), wie ...