BZ-Interview

Bei der E-Medien-Sprechstunde in der Stadtbibliothek werden Fragen rund um E-Book-Reader beantwortet

BZ-INTERVIEW mit Antonius Latsch-Gulde zu seinen Erfahrungen in der E-Medien-Sprechstunde in der Stadtbibliothek.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Antonius Latsch-Gulde  | Foto: Horatio Gollin
Antonius Latsch-Gulde Foto: Horatio Gollin

RHEINFELDEN (goh). Regelmäßig findet alle zwei Wochen in der Stadtbibliothek eine E-Medien-Sprechstunde in Kooperation mit der Volkshochschule Rheinfelden statt. BZ-Mitarbeiter Horatio Gollin hat mit Antonius Latsch-Gulde über E-Book-Reader, die Probleme damit und die inhaltliche Ausweitung des Beratungsangebots gesprochen.

BZ: Herr Latsch-Gulde, seit wann bieten Sie die E-Medien-Sprechstunde an?
Latsch-Gulde: Seit es in der Bibliothek die Onleihe gibt. Kurz darauf haben wir auch die Beratung eingeführt. Ich schätze so drei Jahre.
BZ: Wer kommt in die Sprechstunde?
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Antonius Latsch-Gulde

Weitere Artikel