Begnadeter Maler, Bildhauer und Architekt
"Freiburg baroque": Johann Christian Wentzinger im Neuen Freiburger Augustinermuseum / Auch im Dreisamtal findet sich Zeugnisse seiner Schaffenskraft.
Hermann Althaus
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DREISAMTAL. Das Augustinermuseum Freiburg zeigt noch bis 6.März unter dem Stichwort "Freiburg baroque" anlässlich des 300.Geburtstages von Johann Christian Wentzinger eine Sonderausstellung mit Werken des weit über unsere Region hinaus bekannten Künstlers, der als Maler, Bildhauer und Architekt der Barockzeit bis in die Schweiz hinein tätig war. Zahlreiche auch im Dreisamtal tätige Zeitgenossen profitierten von seinen Anregungen oder arbeiteten in seinem Auftrag.
Wentzingers Grabstein auf dem "Alten Friedhof" in Freiburg enthält die bezeichnenden Worte: "Er durchlebte ein Jahrhundert, durch ihn leben Jahrhunderte". Johann Christian Wentzinger durchlebte in der Tat fast ein ganzes Jahrhundert (1710 – 1797). Der Spruch auf seiner Grabplatte bezieht sich sowohl auf sein Alter und seine Kunstwerke, als auch auf das beträchtliche finanzielle Geschenk, das er nach seinem Tod einer Armenstiftung vermachte, die noch in unserm Jahrhundert davon profitiert.Der Müllerssohn aus Ehrenstetten hatte in Rom und Straßburg sein Handwerk ...