Begeisterung unter und über Wasser

Eine abwechslungsreiche Show haben 88 Mitwirkende – der jüngste 14 Monate alt – beim Brauchtumsabend der Wölfe Ettenheimweiler geboten. Sie nahmen das Publikum unter anderem mit nach "Ettlantis" und zu "Wolfland". .  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch Tanzdarbietungen standen beim Brauchtumsabend auf dem Programm.  | Foto: privat
Auch Tanzdarbietungen standen beim Brauchtumsabend auf dem Programm. Foto: privat
Das Wolfserwachen zu schauriger Musik stimmte auf das Programm ein, bevor die Wolfsgarde, gefolgt von den Dümedal-Gumseln, dem Dümedal-Bammert und dem Narrenrat samt Narrenlicht in die Halle einzogen. Prächtig bunt war der Abend, wenn auch Dick und Doof alias Peter Seiler und Noah Klein als Moderatorenteam eher einen Schwarz-Weiß-Film erahnen ließen, wie es in einem Bericht der Zunft heißt.

Mit "Let’s Get Loud" machte die Wielermer Wolfsgarde auf sich aufmerksam. Die Choreografie zum 80er-Medley hatten Heidi Späth und Elke Maier mit ihrem Team einstudiert. Acht Meerjungfrauen feierten "unter dem Meer" eine "Barby-Mermaid-Party", während zwölf "Käpt’n Sharkys" das Meer verteidigten. Anne Osner und Jessica Köbele hatten den Auftritt mit den Baby-Wölfen einstudiert. Die Mini-Wölfe unter der Leitung von Denise Cychowski, Nele Klein und Yasmin Gündogdu machten sich als Wölflinge mit dem Pfadfindergesetz vertraut. Eine Reise zum Nabel der Welt brachte am Ende die Erkenntnis, dass Freundschaft wichtiger ist als Gold und Juwelen.

Nach einer Zechprellerei ist der weis(s)e Karle abgetaucht. Opa Adelbert (Mike Arnold) findet im Buch des Betriebswirtschaftlers Jürgen (Franz Hedrich) folgende Geschichte: Unter Wasser wird der weis(s)e Karle vom allmächtigen Aquaman (Luis Kerberloh) und der dementen Dori (Janine Cychowski) gesucht. Mr. Krabs (Tobias Ackermann), der mit Asbach vollgesogene Spongebob (Kai Decoux) und Taddäus (Tobias Decoux) dazu. In Ettlantis treffen sie "Nichtmehrjungfrau" Lena Arnold im "Waalkampf". Letztendlich finden Dori und der Frankfurt Regenbogenfisch (Isabella Schillinger) in Aaldorf nur einen Pappaufsteller des weis(s)en Karle, wie es in dem Bericht weiter heißt.

Vogelscheuchen präsentierte das Mixed-Ballett. Der Tanz, einstudiert von Sarah Striegel, heizte dem Publikum ein, bevor Ollie und Stan mit Slapstick-Humor zur Pause überleiteten. Mit einem Charleston-Jumpstyle-Mix performten die "Peaky Blinders". Der 1920er-Jahre-Anzug musste beim von Lena Arnold und Denise Cychowski einstudierten Tanz einiges aushalten.

Bei "Schotter für Schmotter" kamen bei Horst Lichter alias Marian Binz unter anderem ein Gehirn ohne Gebrauchsspuren und ein fast schwereloser konservierter Furz unter den Hammer. Doch Expertin Nele Klein und Händlerin Hannah Striegel ließen sich von Marlene Binz, Leon Herr, Selma Ketterer, Helene Osner, Mathilde Osner, Fabian Seiler, Zoe Wemken und Smilla Wutzke nicht so leicht überzeugen – auch nicht vom getragenen rosa Schlüpfer von Emma Stölker. Die wortwitzigen Dialoge hatten Denise Cychowski und Jasmin Gündogdu mit den Teenie-Wölfen einstudiert.

Den Verkauf der Kirche nutzte Jonas Hösel und eröffnete den Supermarkt Wolfland. Kassiererin Luis Kerberloh, Angestellte Denise Cychowski und Putzfrau Silke Kabisch empfingen am Eröffnungstag Bürgermeister Metz (Lukas Henninger), der sich von Kaugummis aus recycelten Kondomen überzeugen ließ, oder Tobias Decoux, der sich zwischen Streichhölzern mit und ohne Filter entscheiden musste. Julia (Jannick Hösel) vermisste das "Hallo Julia!" und Marie (Anja Decoux) suchte nach der "Licht". Pfarrer Renée Schröter nahm sie mit zur Kompostierung. Kai Decoux erinnerte als Flitzer an vergessene Shrimps und Franz Hedrich kam nicht umhin, den letztjährigen Gag beim Kauf von Hosenträgern nochmals zum Besten zu geben. Sodann führten Amor und Elvis das Wolfsballett im glitzernden Vokuhila-Brautkleid zum Altar. Wie bei allen Tanzdarbietungen verlangte das Publikum auch da lautstark eine Zugabe.

Usus in Wieler: ein eigens für die Wölfe kreiertes Abschlusslied. Peter Seiler hatte "Angels" von Robbie Williams in "Fasent" umgetextet, Marina Ketterer sang es live. Zu "Wielermer Welf" ließen sich beim Finale die Mitwirkenden feiern.
Schlagworte: Denise Cychowski, Luis Kerberloh, Nele Klein
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel