Befreiung von den Nazis
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Terror, Kriegsende und Befreiung. Die letzten Kriegsmonate 1944/45 in der Region" lautet der Titel eines Werkstattgesprächs am Mittwoch, 5. Februar, 17 Uhr im Café des Museums im Ritterhaus.
Zum 80. Gedenken setzt sich Wolfgang M. Gall mit Studierenden seiner Lehrveranstaltung am Historischen Seminar der Uni Freiburg mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus auseinander. Im Werkstattgespräch stellen sie die Ergebnisse ihrer Recherchen und Überlegungen zu einer künftigen Erinnerungskultur vor Eintritt frei. Anmeldung erbeten unter 0781/822577 oder an [email protected] Zutritt zum Café über die Ritterstraße und den Innenhof.
ORTENAU/KEHL
Acht Prozent mehr Gehalt, mindestens 350 Euro und freie Tage fordert die Dienstleistungsgesellschaft Verdi in der laufenden Tarifrunde für den öffentlichen Dienst. Um den Druck zu erhöhen gibt es diesen Dienstag, 4. Februar, in der Ortenau einen Warnstreik-Aufruf. Erwartet werden laut Verdi mehrere Hundert Streikende unter anderem aus den Kommunen und dem Landratsamt. Ab 9 Uhr ist das Streiklokal an der Stadthalle in Kehl geöffnet. Ab 12 Uhr gibt es eine Demo durch die Stadt, die um 12.30 in eine Kundgebung am Marktplatz in Kehl mündet. Laut einer Mitteilung der Stadt Kehl wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Spätestens um 13 Uhr soll die Demo beendet sein.