Baum der Zukunft: Douglasie
Die Baumart wächst schnell und kommt mit Klimawandel gut zurecht / Bestand wird angehoben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KENZINGEN. Die Douglasie soll im Kenzinger Wald der "Brotbaum" von morgen werden. Mit neuen Kulturen möchte man den Bestand dieses Nadelbaums aus der neuen Welt von derzeit elf auf 20 Prozent anheben. Die Douglasie braucht allerdings Starthilfe und später Pflege, damit sie gegen die Konkurrenz im Buchenland standhält und sich später auch gut verkauft. Wie "Kindergarten" und Pflege der Douglasie aussehen, konnten die Stadträte am Freitag bei der Waldbegehung mit Förster Johannes Kaesler erleben und üben.
Die erste Douglasie ist vor etwa 120 Jahren, im Kenzinger Stadtwald gepflanzt worden. Während sie für manchen Naturschützer noch immer ein Verstoß gegen die Natur ist, sind ...