Baulärm klingt wie Zukunftsmusik
Start zur Sanierung der Münchweirer Schule / Bürgermeister Metz reißt mit tonnenschwerem Abrissgreifer Teile der Betondecke ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ETTENHEIM-MÜNCHWEIER. So viel Beifall erhalten Politiker im Ländle derzeit selten, wenn sie tonnenschwere Abrissgreifer bedienen und Betonfassaden niederreißen. Aber Münchweier ist nicht Stuttgart. Hier waren Dutzende Bürger am Montagabend hinauf zur Schule gepilgert und strahlten, als sich Bürgermeister Bruno Metz ins Führerhaus schwang und unter Anleitung von Firmenchef Bernhard Singler das Betondach der Eingangsgalerie in die Zange nahm und zermalmte. Es war der Start zur umfassenden Sanierung des Schulgebäudes. Doch in den nächsten eineinhalb Jahren wird nicht nur marodes Bauwerk erneuert, am Ende wird komplett neues geschaffen sein: Ein Bildungshaus für Kinder vom ersten bis zum zehnten Lebensjahr.
Bei dem einen oder anderen Schaulustigen war deshalb gestern auch ein wenig Wehmut zu spüren, als mit dem Startschuss zum Abriss der Eingangsgalerie das 2,3 Millionen Euro teure Projekt in Angriff genommen wurde. Denn verbunden mit der seit Jahren von den Münchweierern geforderten Sanierung des Schulgebäudes ist zugleich auch der Abschied ...