Bauhofleute werden zu Holzmachern

Auf gemeindeeigenen Flächen werden Bäume gerodet, die entweder Bautätigkeiten im Wege stehen oder die Sicherheit gefährden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Hebelpark sollen die   größten Bäum...geworden und stehen nicht mehr sicher.  | Foto: Markus Maier
Im Hebelpark sollen die größten Bäume gefällt werden. Darunter zwei Fichten direkt an der Kander, die um die 30 Meter hoch geworden sind. Sie sind mit der Zeit faul geworden und stehen nicht mehr sicher. Foto: Markus Maier

KANDERN. Die Stadt Kandern möchte die so genannte vegetationsfreie Zeit bis Ende Februar nutzen, um Bäume und Sträucher auf gemeindeeigenen Flächen zu roden, die entweder Bautätigkeiten im Wege stehen oder die Sicherheit gefährden.

Einem entsprechenden Maßnahmenkatalog hat der Technische Ausschuss des Gemeinderates in seiner jüngsten öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend zugestimmt. Betroffen ist zum einen der Forsthausgarten, in dem mit den Rodungen die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hanspeter Amann, Bernd Brohammer

Weitere Artikel