Um eine Tannenzapfeneule zu basteln braucht ihr: - einen Tannenzapfen- Filzmatten dick oder dünn- einen Bastelkleber flüssig- eine Schere- einen Stift - bei dünnem Filz noch Pappe Foto: Elisa Ertinger
1/27
Für die Eule braucht ihr folgende Teile: - Augenbrauen- Augen und Pupillen- Augenpartie- Nase - zwei Flügel Foto: Elisa Ertinger
2/27
Schritt 1: Für die Augenpartie malt ihr eine Vorlage wie auf dem Bild. Falls ihr dünne Filzmatten benutzt, malt ihr sie zunächst auf Pappe. Verwendet ihr dicken Filz, braucht ihr, auch in den nachfolgenden Schritten, keine Pappe. Foto: Elisa Ertinger
3/27
Schritt 2: Wir haben dünnen Filz verwendet, daher zeigen wir euch, wie es damit funktioniert: Nun schneidet ihr die Augenpartie aus und benutzt sie als Schablone für den Filz. Mit dem Stift fahrt ihr einmal um die Schablone herum und malt die Augenpartie so auf. Foto: Elisa Ertinger
4/27
Schritt 3: Schneidet die auf den Filz aufgezeichnete Augenpartie aus und klebt nun die Pappe und den Filz aufeinander. Gut drücken und einen kleinen Moment warten, damit der Kleber richtig trocknen kann. Foto: Elisa Ertinger
5/27
Schritt 4: Nun gehts an die Augenbrauen. Dafür müsst ihr genau das Gleiche tun, wie bei der Augenpartie: Eine Vorlage auf die Pappe malen, sie ausschneiden, mit ihrer Hilfe die Form auf den Filz malen und dann diese ausschneiden. Foto: Elisa Ertinger
6/27
Schritt 5: Das Ganze macht ihr zwei Mal, denn wir brauchen zwei Augenbrauen. Foto: Elisa Ertinger
7/27
Schritt 6: Auch hier wird die Pappe mit dem Filz zusammengeklebt – bei beiden Augenbrauen. Foto: Elisa Ertinger
8/27
Schritt 7: Für die Flügel geht es wieder von Vorne los. Auch davon brauchen wir zwei! Also den Flügel auf die Pappe malen, ausschneiden, auf den Filz legen, herumzeichnen, aus dem Stoff ausschneiden und beides zusammenkleben. Foto: Elisa Ertinger
9/27
Schritt 8: Wenn ihr mit Schritt 7 fertig seid, solltet ihr zwei Augenbrauen haben, die Augenpartie und zwei Flügel. Foto: Elisa Ertinger
10/27
Schritt 9: Nun das Gesicht: Für die Augen braucht ihr zwei größere Kreise einer anderen Farbe, für die Pupillen zwei kleinere Kreise wieder einer anderen Farbe und eine Nase. Die Farben dürft ihr bestimmen. Foto: Elisa Ertinger
11/27
Schritt 10: Die zwei großen Kreise (hier braun) klebt ihr nun mittig auf die Augenpartie. Die zwei kleinen Kreise (hier schwarz) klebt ihr in die zwei größeren Kreise hinein. Foto: Elisa Ertinger
12/27
Schritt 11: Jetzt kommen noch die Augenbrauen und die Nase dazu. Diese klebt ihr oben und unten an der Augenpartie fest. Foto: Elisa Ertinger
13/27
Schritt 12: Die Flügel dürft ihr gerne noch verzieren. Foto: Elisa Ertinger
14/27
Schritt 13: Das fertige Gesicht klebt ihr nun an die Spitze eures Tannenzapfens. Gut an den Zapfen drücken (etwa eine Minute lang). Foto: Elisa Ertinger
15/27
Schritt 14: Das Gleiche macht ihr mit den Flügeln an der Seite. Foto: Elisa Ertinger
16/27
Schritt 15: Wer möchte, kann seiner Eule auch noch ein paar Füße verpassen. Dazu verwendet ihr wieder das gleiche Verfahren wie oben. Foto: Elisa Ertinger
17/27
Und schon ist sie fertig, eure Tannenzapfen-Eule! Foto: Elisa Ertinger
18/27
Viel Spaß beim Nachbasteln! Foto: Elisa Ertinger
19/27
Viel Spaß beim Nachbasteln! Foto: Elisa Ertinger
20/27
Für den Tannenzapfen-Igel braucht ihr: - einen Tannenzapfen- Filzstoff- Bastelkleber flüssig- Schere- Stift- bei dünnem Filz noch Pappe Foto: Elisa Ertinger
21/27
Wir fangen mit dem Gesicht an. Dafür malt ihr wieder bei dünnem Filz die Gesichtsform auf eine Pappe auf, schneidet sie aus und nutzt sie anschließend als Schablone und Verstärkung für den dünnen Filz. Wenn ihr dicken Filz habt, könnt ihr direkt darauf malen. Foto: Elisa Ertinger
22/27
Habt die Gesichtsform ausgeschnitten, schneidet ihr dazu zwei Augen und zwei Pupillen aus. Dazu kommt noch eine Schnuppernase. Klebt Augen und Nase auf die Gesichtsform und alles zusammen anschließend auf die Spitze des Tannenzapfens. Foto: Elisa Ertinger
23/27
Danach könnt ihr dem Igel noch Stacheln verpassen. Foto: Elisa Ertinger
24/27
Die Stacheln drückt ihr dann mit Kleber an die gewünschte Stelle im Tannenzapfen. Tipp: Nehmt einen Bleistift und drückt mit der Spitze den Stachel innen an den Zapfen. Foto: Elisa Ertinger
25/27
Und schon habt ihr einen Tannenzapfen-Igel!Viel Spaß beim Nachbasteln! Foto: Elisa Ertinger