Studie

Basler Studie: Handystrahlen verursachen keine Schlafprobleme

Mobilfunkstrahlung verursacht keine Schlafprobleme. Zu diesem Schluss kommt eine gross angelegte Studie in der Region Basel. Auch andere Funkstrahlung wie jene von Schnurlostelefonen oder W-Lan hat demnach keinen negativen Einfluss auf den Schlaf.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Steht das schnurlose Telefon auf dem Nachttisch?  | Foto: fotolia.com/Alexey Stiop
Steht das schnurlose Telefon auf dem Nachttisch? Foto: fotolia.com/Alexey Stiop
Handys, schnurlose Telefone und drahtloses Internet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen befürchten jedoch, dass die Funkstrahlen der Geräte schädlich für die Gesundheit sein könnten - auch wenn bisher keine solchen Schäden wissenschaftlich nachgewiesen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Röösli

Weitere Artikel