Bürgerentscheid
Basel lehnt längere Ladenöffnung ab
Vorstoß für eine moderate Liberalisierung am Samstag scheitert an der Urne / Einzelhandel sieht Arbeitsplätze in Gefahr.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auch künftig geht das Licht im Basler ... am Samstag spätestens um 18 Uhr aus. | Foto: Gramespacher Auch künftig geht das Licht im Basler ... am Samstag spätestens um 18 Uhr aus. | Foto: Gramespacher](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/27/76/c5/69695173-w-640.jpg)
BASEL (alb). In Basel müssen die Geschäfte am Samstag weiter um 18 Uhr schließen. 59,7 Prozent der Wahlberechtigten haben die Verlängerung bis 20 Uhr abgelehnt. Angestoßen worden war die Abstimmung von Gewerkschaften und Linksparteien. Damit ist der Basler Einzelhandel erneut mit der Forderung nach liberalen Ladenöffnungszeiten gescheitert. Die Wähler und Wählerinnen erwiesen diesem "keinen guten Dienst", heißt es denn auch in der Mitteilung des vom Gewerbeverband unterstützten Komitees "Basler Detailhandel stärken"; nun stünden weitere Arbeitsplätze im Handel auf dem Spiel.
Bei einer Stimmbeteiligung von 50,8 Prozent haben sich 21 665 Wähler für und 32 094 gegen die Revision des Gesetzes über öffentliche Ruhetage und Ladenöffnung ausgesprochen und damit zum zweiten Mal nach 2002 eine Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten gekippt. Der ...