Bald ist mancher Ofen aus

Neue Immissionsbestimmungen für Kamine und Kachelöfen / Obermeister: Es gibt Ausnahmen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
So mancher Ofen, der für wohlige Wärme gesorgt hat, ist nicht mehr zugelassen.   | Foto: dpa
So mancher Ofen, der für wohlige Wärme gesorgt hat, ist nicht mehr zugelassen. Foto: dpa

ORTENAU. Nach 33 Jahren ist der Ofen aus: Kamine und Kachelöfen, die zwischen 1975 und 1984 errichtet und in Betrieb genommen wurden, müssen künftig kalt bleiben oder mit neuer Technik versehen werden. Hintergrund ist die neue Bundesimmissionsschutzverordnung von 2010. "Es gibt aber einige Ausnahmen", sagt Werner Rottler, Obermeister der für die Ortenau zuständigen Schornsteinfegerinnung des Regierungsbezirks Freiburg, auf Anfrage.

Der Ofen in Omas Häuschen im Schwarzwald kann zum Beispiel weiter brennen, wenn es dort keine zentrale Heizungsanlage gibt. "Aber das betrifft sicher nur wenige Gebäude aus den 70er Jahren", vermutet Rottler. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Rottler, Angelika Glaser von Süd-West

Weitere Artikel